Gräfenhainer Musiksommer 2025

Sonntag 28.09. 2025 17:00 Uhr

An der Budapester Konservatorium „Béla Bartók“ erhielt Eszter Sedmák am Klavier, der Orgel und dem Cembalo sowie im Instrumentenbau ihre musikalische Ausbildung. Anschließend studierte sie Orgel und Cembalo an der Weimarer Musikhochschule „Franz Liszt“ und verbrachte auch ein akademisches Jahr in Paris. Eszter Sedmák besuchte verschiedene Meisterkurse und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe für Orgel und Cembalo. Als Weimarer  Studentin in hatte die ungarische Organistin bereits einmal die Möglichkeit, sich in einem Konzert an der Thielemann-Orgel zu präsentieren.

Bereits mit acht Jahren begann János Mátyás Stark Violine zu spielen. Nach seinen Ausbildungen am „Béla Bartók“- Konservatorium sowie der Liszt Akademie in Budapest führte ihn der Weg zur Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. János Mátyás Stark ist auch Absolvent der Kronberg Academy zur Ausbildung junger hochbegabter Musiker. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und konzertiert als Solist sowie Kammermusiker in vielen europäischen Ländern und ist als Komponist tätig.

Ihr erstes gemeinsames Konzert im Rahmen des „Gräfenhainer Musiksommers“ spielen Eszter Sedmák an der Thielemann-Orgel und János Mátyás Stark mit der Violine am 28. September 2025, 17.00 Uhr.

Dreifaltigkeitskirche
99887 Georgenthal OT Nauendorf
Kulturpflege Gräfenhain – Nauendorf e.V.

Zurück